Lebensmittelkrankheiten und Lebensmittelunverträglichkeiten sind in
unserer modernen Gesellschaft der stete Begleiter vieler Menschen. Doch
trotz der Gefahr die von ihnen aus geht werden sie von einem Großteil
nicht ernst genommen und so essen die Betroffenen doch einen kleinen
Happen des für sie giftigen Lebensmittels, oder die Krankheit wird
garnicht erst erkannt, trotz vieler Hinweise wie Durchfall oder Tod von
unbekannten Dritten.
Noch schlimmer: viele Krankheiten werden von
der Gesellschaft nich als solche wahrgenommen sondern sehen diese als
Meinungsmache. Während Lactoseintoleranz oder verschiedene Allergien
öffentliches Verständnis finden haben es Antialkoholiker und Veganer
schwer.
"Das Problem ist, dass diese Krankheiten keine körperlichen
Folgen haben, sonder psychische", so Dr. Frank N. Stein der Uni
Wagenseil.
Und in der Tat, wenn man veganern ohne ihr Wissen Fleisch
ins Essen mischt, bemerkt man zunächst keine Reaktion. Spricht man die
Probanten auf ihr befinden nach dem Fleischgenuss an so geraten diese in
Rage, andere begannen zu heulen und meinten sogar den Schmerz des
gerade gegessenen Tieres zu spüren.
Oft erkennen Veganer aber auch
nicht ihre Krankheit als Besonderheit ihres Körpers an und denken,
dieses Verhalten sei schlichtweg normal und es ist nur eine Frage der
Zeit bis die Krankheit durchbricht. Dies führt so weit das sie andere
wehement davor warnen Fleisch zu essen und ihnen sagen wie falsch dies
ist.
Alkoholiker hingegen werden beim Genuss von Bier und Co. meisst
nur aggresiv und verfallen in eine mehr oder minder schlimme Suchtphase.
Allen
Menschen die unter den hier aufgeführten Symptomen leiden möchten wir
bitten, sich bei der Uniklinik Wagenseil, Bügelige Steinstraße 17, in
66332 Mareen zu erkundigen.