FdW hat die wichtigsten Änderungen für Sie übersichtlich zusammengefasst:
Einige Beispiele:
Aufrauen:
Der Aumannenvorgang seines Lederumhanges dauerte länger als von Markus
erwartet.
Kaufrausch:
Kaufrausch:
Karin war verwundert als sie den Kaumannsch ihres Freundes sah.
bemannt:
bemannt:
Das Schiff war am Sinken, doch die Frauschaft hatte das
Rettungsboot befraut.
Seemann:
Seemann:
Während die einen Seemännin zur Frau des Kapitäns sagten, nannte er sie
Seemann. Sie selbst nannte sich jedoch Seefrau.
männeken:
männeken:
Als Zeichenvorlage benutz Annika eine Fräueken. Hans benutzt sie nur
bei Bildern von Frauen.
mannschaft:
mannschaft:
Letztes Jahr gewann die Fußballmannschaft der Frauen. Ob dies dieses
Jahr der Frauschaft gelingt ist nicht gewiss.
Namen wie Hermann, Mannfred oder Frauke erhalten ein äquivalent des anderen Geschlechts, also Herfrau, Fraufred und Mannke.
Wir hoffen, Sie kommen mit den Teils noch undurchsichtigen Regelungen zurecht. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema GWR haben, schreiben Sie uns!
Namen wie Hermann, Mannfred oder Frauke erhalten ein äquivalent des anderen Geschlechts, also Herfrau, Fraufred und Mannke.
Wir hoffen, Sie kommen mit den Teils noch undurchsichtigen Regelungen zurecht. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema GWR haben, schreiben Sie uns!
Eine weitere Folge dieser Änderung sehen sie hier.