Das Wort 'Videos' kommt aus der Schweizer Übersetzung des deutschen
Wortes "Winddichte Hose", welches sogar aus zwei Wörtern besteht. Obwohl das reschweizerisierte Wort es zurück in des deutschen Sprachraum geschafft hat, kann dieses Sprachparadoxon nicht erklärt werden. Im Zuge einer Simulation im
Zug von Basel nach Deutschland gelang zwar ein Fortschritt von wenigen
Kilometern, eine eventuelle Rück- oder Weiterreise könnte jedoch durch
Dialektverschiebung Sprachbarrieren und -grenzen einreißen.
 |
Windhosen haben nichts
mit Videos zu tun. |
Auch wenn Videofilme in Deutschland schon seit exakt 4 Monaten nicht mehr
verwendet werden, ist das Interesse an ihnen noch immer hoch. Gerade junge
Menschen, so wie der schwedische Insolvent Franker Gerling verstehen Videofilme
nicht.
Franker: "Ich verstehe Videofilme sehr gut. Seit ich Videos kenne, kann
ich sogar die Induktivitäten von Ab-, Vor- und Zurückspulen berechnen. Nur
Stopp und die Multiplität von Play und Pause verstehe ich nicht. Wie kann man
so unterschiedliche Funktionen kombinieren?"
Weiter vergleicht Gerling dies mit dem Kombinieren von Friedhöfen mit
Kreissälen und Fußböden mit Decken.
Zu Recht! Was geschieht mit Pause, wenn Play gedrückt wird? Ein
Erklärungsversuch bedient sich dem imaginären Tasterelement iT, welches die
wahrscheinliche Position des nicht gedrückten Tasters im Raum berechnen lässt.
Das Ergebnis dieser Berechnung lautet zu über 37%: "In der Hosentasche".
Bisher wurde angenommen, Videos werden 'wie Deos' verwendet, nur
verkehrtherum. Videos werden abgespielt, so wie Deos aufgetragen. Videobenutzer
kennen jedoch kein Deos, sondern lediglich winddichte Hosen, da sie Schweizer
sind. (Falls Sie dies nicht verstehen, empfehlen wir Ihnen
diesen Artikel)
 |
Spanische Hose:
Jose Louise |
Viele Menschen verstehen in beiden jedoch das gleiche, nämlich:
wie die ho' und
übersetzen es mit dem modernen Ausspruch
wie die Hure. Sie nehmen Videos
als Vorbild und handeln nach Ihnen (und nach den Huren). Dazu gehört, dass sie
sich beim erhalten von 20€ die Hosen und Hemd ausziehen. Dies betrifft vor
allem Verkäufer von (winddichten) Hosen und Personen mit nur noch einem letzten Hemd.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen