Als die ersten analogen Scanner auf den Markt kamen bekam der Mediamarkt in
Zwieveldümpst häufig anfragen, ob man einen gegessenen Brief aus dem
Bauch heraus scannen könne. Nun fragten die Mitarbeiter berechtigt "Warum
sollte man so etwas machen?"
Stellen Sie sich dazu jedoch folgendes Szenario vor:
Sie spionieren den Präsident von Südbliutanien aus und schleichen sich in
sein Büro. Dort setzen Sie sich auf seinen riesigen Ledersessel und schreiben
einen etwa 500 Seiten Bericht in Schönschrift auf Briefpapier. Dann kommt plötzlich die
Putzfrau rein und sagt: "Magmaggbar, Herr Präsident" (Landesübliche
Begrüßung). Voller Schreck fressen sie den Brief, öffnen die Schublade
des Mahagonischreibtisches, nehmen einen handelsüblichen roten Locher
heraus und rennen wie von einer Tarantel gestochen los. Als Sie bei der Putzfrau sind schreien Sie
Palaptbabbtar! (Landesübliche Mordsphrase) und stecken ihr den Locher in
den Mund, bewegen ihn zweimal und rennen panisch davon.
Dann
erreichen Sie nach einer Woche endlich ein Internetcafé mit
ausreichender Kapazität für eine E-Mail dieser Größe. Hätten Sie nun
Lust, jetzt nochmal alles neu zu schreiben? Vor allem, da der
Präsidentenschreibtisch der einzige mit funktionierendem Stift in
Südbliutanien war?
Ein Artikel von André Flegman
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen