Leetspeak, eine
Sprache die nur auf dem Papier bestehen kann hat laut der Piratenpartei
großes Potential für Einsparmöglichkeiten in der modernen
Kommunikationswelt.
Wer es noch nicht kennt: Leetspeak, bzw.
13375P34K bezeichnet die Sprachmethodik die Buchstaben eines Wortes
durch ähnliche geformte Zahlen oder Satzzeichen zu ersetzen. So wird aus
einem E eine 3, und aus einem I eine 1.
Damit lassen sich, so ein
Sprecher der Piraten, mindestens 10 Tasten pro Tastatur einsparen, bei
aktuellen Tastaturen wären das etwas 10%.
"Diese 10% würden sich
direkt auf die Produktionskosten übertragen, wodurch die
Tastaturhersteller ihren Gewinn um 10% steigern würden", so J. Ulle.
Selbstverständlich
würde der Endverbraucher von der Einsparung nichts b3merken, man w0ll3
ihn n1cht mi7 so unw1chti9en Informati0n3n belä57193n, so ein füh2ende2
745747u2h325731132.
0b sich diese 31nsparun9 durchsetzt wird sich
zeigen. Gerade für Personen die viel mit Zahlen arbeiten wird die
Umstellung wohl leicht werden, da sie die Nummerl31573 schon vermehrt
benutzen. Weitere Zusprechung kam von der Mobiltelefonindustrie, welche
mit dem T9 Konzept mitte der 90-32 Jahre den Durchbruch nicht erreicht
hatte die Anzahl der Tasten auch für PCs auf 12 zu reduzieren.
W45 h4173n 513 v0n d13532 1d33? D15ku771323n 513 m17 un5!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen